Grundlagen Industrie 4.0 an der CP Factory/LabSeminar (training product)

Der Begriff Industrie 4.0 ist in aller Munde und wird oft ganz unterschiedlich verstanden. Ein grundsätzliches Verständnis der Elemente und Technologien hilft dabei, die Möglichkeiten von Industrie 4.0 zu erkennen. Am Beispiel der CP Factory/CP Lab lernen die Teilnehmer diese Technologien kennen und sind anschließend in der Lage die neuen technologischen Möglichkeiten und deren Anwendungsgebiete einzuschätzen und zu bewerten.
Contents
  • Veränderungen durch Industrie 4.0
  • Einschätzung der Technologiereife mittels VDMA Leitfaden und Festo Reifegradanalyse
  • Begrifflichkeiten von Industrie 4.0  (Cloud, Big Data, Vernetzung, MES, RFID, Individuelle Fertigung…) und deren Anwendung an der CP Factory/Lab
  • Grundsätzlicher Aufbau und Materialfluss der CP Factory/Lab
  • Kommunikationsmöglichkeiten der CP-Factory/Lab
  • Umsetzung der Automatisierungspyramide an der CP Factory/Lab
  • Grundsätzliche Funktionsweise und Anwendungsbeispiele der Radio Frequency Identification (RFID)-Technologie sowie deren Umsetzung an der CP-Factory/Lab
  • Produktionsplaung und -steuerung mit einem zentralen Steuerungssystem (MES)
  • Mögliche Analysefunktionen der gesammelten Daten für eine Effizienzsteigerung
General
Learning Objectives

Nach diesem Training kennen die Teilnehmer die Kernelemente und Technologien von Industrie 4.0. Sie kennen den grundsätzlichen Aufbau der CP Factory/CP Lab sowie deren Materialfluss. Sie sind in der Lage die unterschiedlichen Module der CP Factory/CP Lab zu bedienen. Sie kennen die RFID Technologie sowie deren Anwendungen.

Next Events
No events are planned at the moment.
Contact
Warning
To access cimoio you need to enable JavaScript in your browser. You can find instructions to enable JavaScript in your browser here.
Imprint -