Einführung in den SLS-DruckworkflowSeminar (training product)

Der SLS-3D-Drucker stellt einen innovativen Schritt in der Fertigungstechnologie dar, indem er hohe Anforderungen an Modularität und Integration erfüllt. In einer Welt, die zunehmend von Industrie 4.0 geprägt ist, sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit fortschrittlichen Drucksystemen unerlässlich.

Die sichere und effiziente Nutzung des SLS-Druckworkflows, insbesondere der Systeme Fuse 1 und Fuse Sift, ermöglicht nicht nur die Optimierung von Druckprozessen, sondern auch die Sicherstellung der höchsten Qualitätsstandards. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse zur Nutzung und Wartung der Komponenten des Fuse SLS-Ökosystems, einschließlich des Druckers Fuse 1, des Siebsystems Fuse Sift sowie der Software PreForm.

Das Seminar besteht aus praktischen Demonstrationen und interaktiven Übungen, um den Teilnehmern ein tiefes Verständnis der Systeme zu vermitteln. Jeder Abschnitt beinhaltet eine Überprüfung des Wissens durch gezielte Fragen und praxisnahe Szenarien, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die behandelten Themen vollständig erfassen.

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte und Techniker, die im Bereich der additiven Fertigung tätig sind und ihre Kenntnisse in der Bedienung und Wartung von SLS-Drucksystemen vertiefen möchten. Es ist besonders geeignet für Anwender, die neu in der Nutzung von Fuse 1 und Fuse Sift sind oder ihre bestehenden Kenntnisse auffrischen möchten.

Contents
  • Einführung in 3D Druck mit Schwerpunkt auf SLS-Druck
    • Technischer Überblick über die Druckverfahren, Druckvorgänge und Komponenten
    • Einrichtung und Nutzung des Touchscreens, der Druckgehäuse und des Pulvermanagements
    • Sicherheitsmaßnahmen und häufige Probleme im Druckprozess
    • Handhabung und Wartung des Systems zur Pulverentnahme und -verarbeitung
    • Einführung in die Funktionen von Pulverkartuschen, Schubladen, Mischern und Entlüftungssystemen
  • Modellieren von 3D-Druckteilen
    • Konstruktion von 3D-Druckteilen mit CAD Software
    • Beachten der Designrichtlinien beim SLS Druck
  • Verwendung der Slicing-Software
    • Arbeitsbereich und Navigation
    • Importieren, Ausrichten und Anordnen von Modellen
    • Druckvorbereitung und -verwaltung
  • Druckvorbereitung und -ausführung
    • Vorbereitung des SLS Druckers
    • Hochladen von Dateien und Starten eines Druckvorgangs
    • Überwachung und Durchführung des Druckprozesses
  • Nachbearbeitung und Wartung
    • Entfernung von Teilen und Altpulver aus der Baukammer
    • Reinigung und Wartung des Nachbearbeitungsstation und der verbundenen Komponenten
    • Routinemäßige Wartungsverfahren für den SLS-Drucker
General
Next Events
  Date Date Event Location Language Booking deadline Cost  
09/12/2025  –  12/12/2025
Festo Lernzentrum Saar GmbH, FLZ, St. Ingbert
1,764.00 EUR (VAT free)
Conference Package: 185.64 EUR (incl. 19% VAT rate)
09/12/2025  –  12/12/2025 Festo Lernzentrum Saar GmbH, FLZ, St. Ingbert German 09/12/2025 1,764.00 EUR (VAT free)
Contact
Warning
To access cimoio you need to enable JavaScript in your browser. You can find instructions to enable JavaScript in your browser here.
Imprint -