Basiswissen Pneumatik zur MaschinenbedienungSeminar (training product)

Pneumatische Antriebe haben in fast allen automatisierten Systemen einen hohen Stellenwert erreicht. Was macht pneumatische Antriebe interessant und wie funktionieren sie? Wie funktioniert Pneumatik in erster Linie und welche wichtigen Grundlagen sind notwendig, um sie effektiv einsetzen zu können? Welche Störungen können auftreten und wie können sie frühzeitig erkannt und verhindert werden?

Contents
  • Grundlagen zum sicheren Umgang mit Pneumatik
  • Beeinflussung von Kraft und Geschwindigkeit
  • Druck-, Strom-, Sperr- und Wegeventile und ihre Aufgaben
  • Arten und Funktion von pneumatischen Antrieben
  • Ursachen und Hintergründe von Störungen
  • Verfügbarkeits-, Qualitäts- und Leistungsverluste strukturiert verhindern
  • Praktischer Aufbau pneumatischer Schaltungen
General
Learning Objectives

Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer einen Überblick über die Pneumatik, deren grundlegende Bauelemente und deren Zusammenwirken. Sie können Einstellungen zur Regulierung der Kraft und der Geschwindigkeit vornehmen, um Abläufe zu optimieren. Sie sind in der Lage, einfache Schaltpläne zu lesen und arbeitssicher mit den Komponenten in der Praxis umzugehen. Sie wissen, welche Ursachen zu Störungen führen und mit welchen Maßnahmen diese dauerhaft vermieden werden können. 

Remarks
Dieses Seminar richtet sich an Maschinenbediener, die für autonome Instandhaltung vorbereitet werden sollen. Benötigen Sie Pneumatikkenntnisse für die Instandhaltung/Konstruktion, so empfehlen wir „Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik“ (Präsenzsseminar / Live-Online-Seminar)
oder „Pneumatikwissen für die Konstruktion“ (Präsenzseminar / Live-Online-Seminar).
Your profit

In nahezu allen automatisierten Anlagen haben pneumatische Antriebe einen hohen Stellenwert erreicht. Was macht pneumatische Antriebe interessant und wie arbeiten sie? Wie arbeitet die Pneumatik überhaupt und welche wichtigen Grundlagen werden benötigt, um sie effizient und sicher einset- zen zu können? Welche Störungen können auftreten und wie werden diese erkannt und frühzeitig verhindert?

Next Events
  Date Date Event Location Language Booking deadline Cost  
18/08/2025  –  19/08/2025
Festo AG, Lupfig
1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
18/08/2025  –  19/08/2025 Festo AG, Lupfig German 18/08/2025 1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
09/09/2025  –  10/09/2025
Festo SA, Yverdon-les-Bains
1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
09/09/2025  –  10/09/2025 Festo SA, Yverdon-les-Bains Französisch 09/09/2025 1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
28/10/2025  –  29/10/2025
Festo Didactic SE, Denkendorf
1,416.10 EUR (incl. 19% VAT rate)
28/10/2025  –  29/10/2025 Festo Didactic SE, Denkendorf German 28/10/2025 1,416.10 EUR (incl. 19% VAT rate)
04/11/2025  –  05/11/2025
Festo SA, Yverdon-les-Bains
1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
04/11/2025  –  05/11/2025 Festo SA, Yverdon-les-Bains Französisch 04/11/2025 1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
10/11/2025  –  11/11/2025
Festo AG, Lupfig
1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
10/11/2025  –  11/11/2025 Festo AG, Lupfig German 10/11/2025 1,275.58 CHF (incl. 8,1 % VAT rate)
Contact
Warning
To access cimoio you need to enable JavaScript in your browser. You can find instructions to enable JavaScript in your browser here.
Imprint -