Visual Learning in der beruflichen Ausbildung - Lernvideos erstellenSeminar (Bildungsprodukt)

Sehen und hören sind immer noch die wichtigsten Kanäle des Lernens. Der Mensch hat schon immer Bilder genutzt, um komplizierte Prozesse zu visualisieren. Durch Lernvideos können wir Standarderklärungen sichern, Funktionalitäten und Prozesse veranschaulichen und Lerngeschichten nachhaltig erzählen. In der Augmented Reality (AR) können wir die visuelle Erklärung in die reale Welt bringen und mit Virtual Reality (VR) sogar vollständig simulieren. Die Anwendungsmöglichkeiten für Augmented Reality und Virtual Reality in der Ausbildung kommen langsam auf den Markt - ein erster potenzieller Nutzen ist abzusehen. Die Lernvideoproduktion ist mittlerweile einfach und verbreitet. Lernvideos selbst zu produzieren bzw. von den Auszubildenden produzieren zu lassen schafft Lerngelegenheiten und sinnvollen Content für E-Learning-Angebote. Einweisungen und Erklärungen können per QR-Code direkt an der Maschine abgerufen werden. Vorträge in Lernnuggets können zur Wiederholung mit dem Handy abgerufen werden. Lernen Sie diese Chancen zu nutzen.
Inhalte
  • Lernvideos analysieren und didaktisch planen
  • Lernvideos praktisch produzieren (Drehbuch, Schnitt, ...)
  • Grundlagen Filmtechnik - Qualität einfach erhöhen
  • Stopmotion-Videos und kurze Dokumentationen mit dem Smartphone produzieren
  • Augmented Reality im praktischen Einsatz
  • Virtual Reality mit CIROS® erleben und ausprobieren
Allgemein
Lernziele

Nach diesem Seminar können die Teilnehmer Lernvideos didaktisch planen und kennen Einsatzmöglichkeiten. Sie verfügen über die notwendigen filmtechnischen Grundlagen, um mit eigenen Videoprojekten zu starten. Die Teilnehmer entwickeln Ideen zum praktischen Einsatz visueller Techniken (Lernvideos, AR, VR) in der eigenen Ausbildung.

Voraussetzungen

 

Hinweise
Dieses Seminar bieten wir auch als Live-Online Seminar an.
Nächste Termine
  Termin Termin Veranstaltungsort Sprache Buchungs­schluss Preis  
18.  –  19.11.2025
Detailinformationen zum genauen Veranstaltungsort, erhalten Sie zeitnah vor Seminarbeginn, Esslingen
1.416,10 EUR (inkl. 19% MwSt.)
18.  –  19.11.2025 Detailinformationen zum genauen Veranstaltungsort, erhalten Sie zeitnah vor Seminarbeginn, Esslingen Deutsch 18.11.2025 1.416,10 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.