Vertiefung Pneumatik und ElektropneumatikSeminar (Bildungsprodukt)

Immer komplexer werdende Anlagen und Maschinen erfordern umfassende Kenntnisse über pneumatische und elektropneumatische Steuerungstechnik. Ob in der Konstruktion, Instandhaltung oder Ausbildung, ein vertiefendes Wissen ist wichtig, um Funktionszusammenhänge zu verstehen. Über 20 Möglichkeiten einen Zylinder anzusteuern - aber wann nutze ich welche? Wie sind Ablaufsteuerungen aufgebaut und was muss ich beim Einsatz von Vakuumtechnik beachten?
Neben dem fachlichen Wissen sind methodische Fähigkeiten notwendig. Welcher Prozess wird auf der Anlage vollzogen? Welche Funktion weist eine Störung auf? Welche Komponenten haben Einfluss auf diese Funktion?
Inhalte
  • Aufbau und Inbetriebnahme pneumatischer bzw. elektropneumatischer Anlagen
  • Aufbau und Funktion pneumatischer und elektropneumatischer Schaltungen
  • Ablaufsteuerungen und Ablaufsicherheit
  • Elektromagnetventile und ihre Anwendungsgebiete
  • Spezielle pneumatische Bauelemente (verschiedene Ventilinseltypen)
  • Erzeugung und Bereitstellung von Vakuum
  • Abfrage von Vakuum zur Steuerung von Prozessen
  • Elektropneumatische und elektronische Steuersysteme
  • Analyse von Steuerungsaufgaben mittels GRAFCET nach DIN EN 60848
  • Betriebsarten (AUT/MAN/NOT-HALT)
  • Verhalten von Ventilen und Aktoren bei Ausfall und Wiederkehr der Energie
  • Aktuelle Normen und Vorschriften
  • Praktische Übungen
Allgemein
Lernziele

Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, steuerungstechnische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zunehmen. Sie können die unterschiedlichen Anforderungen an pneumatische Anwendungen beurteilen und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Sie wissen wie Ablaufsteuerungen funktionieren und wie sie in der Praxis realisiert werden.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse entsprechend unserem Seminar "Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik" PräsenzseminarLive-Online-Seminar werden vorausgesetzt.

Hinweise
Dieses Seminar bieten wir auch als Live-Online-Seminar an.

Im Seminar Instandhaltung und Wartung mechatronischer Systeme arbeiten Sie sich in die Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen und Anlagen ein. Sie lernen weiterhin Methoden einer effektiven Instandhaltung kennen.
Nächste Termine
  Termin Termin Veranstaltungsort Sprache Buchungs­schluss Preis  
06.  –  09.05.2025
Festo SA, Yverdon-les-Bains
2.172,81 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
06.  –  09.05.2025 Festo SA, Yverdon-les-Bains Französisch 06.05.2025 2.172,81 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
13.  –  16.05.2025
Festo Experience Center, Hannover-Langenhagen
2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
13.  –  16.05.2025 Festo Experience Center, Hannover-Langenhagen Deutsch 13.05.2025 2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
23.  –  26.06.2025
Festo AG, Lupfig
2.172,81 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
23.  –  26.06.2025 Festo AG, Lupfig Deutsch 23.06.2025 2.172,81 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
24.  –  27.06.2025
Festo Didactic SE, Denkendorf
2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
24.  –  27.06.2025 Festo Didactic SE, Denkendorf Deutsch 24.06.2025 2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
24.  –  27.06.2025
Festo SA, Yverdon-les-Bains
2.172,81 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
24.  –  27.06.2025 Festo SA, Yverdon-les-Bains Französisch 24.06.2025 2.172,81 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.