Risikobeurteilung und sichere mechanische KonstruktionSeminar (Bildungsprodukt)

Die sichere mechanische Konstruktion bildet die Basis der Maschinensicherheit. Hier liegt das größte Potenzial zum sicheren und gleichzeitig wirtschaftlich Bau von Maschinen. Was gibt der Gesetzgeber vor und welche Lösungsmöglichkeiten bieten dazu die Normen? Zentraler Punkt ist die EN ISO 12100, in der das Vorgehen zur Risikominderung beschrieben ist und in der Anforderungen an technische Systeme formuliert sind.
Inhalte
  • Risikobeurteilung und Risikominderung nach EN ISO 12100
    • Risikobeurteilung
    • Identifizierung von Gefährdungen
    • Risikoeinschätzung
    • Risikobewertung
    • Risikominderung
    • Dokumentation zur Risikobeurteilung und Risikominderung
  • Aufbau des Normenwerks
  • Normen zur sicheren mechanischen Konstruktion
  • Grundlegende und bewährte Prinzipien der Mechanik
  • Vermeiden von Scher-, Klemm-, Quetschstellen und anderen mechanischen Gefährdungen
  • Betriebsarten und Gestaltung von Arbeitsabläufen
  • Auswahl von Schutzeinrichtungen
  • Verhindern von Manipulation
Allgemein
Lernziele

Die Teilnehmer können nach diesem Seminar eine Risikobeurteilung und Risikominderung entsprechend EN ISO 12100 durchführen. Sie kennen relevante Normen und verfügen über weiteres Wissen, das zu einer sicheren mechanischen Konstruktion von Maschinen nötig ist, und setzen dieses erfolgreich ein.

Hinweise
Dieses Seminar bieten wir auch als Live-Online-Seminar an.
Nächste Termine
  Termin Termin Veranstaltungsort Sprache Buchungs­schluss Preis  
11.  –  12.11.2025
Festo Didactic SE, Denkendorf
1.416,10 EUR (inkl. 19% MwSt.)
11.  –  12.11.2025 Festo Didactic SE, Denkendorf Deutsch 11.11.2025 1.416,10 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.