Grundlagen der NetzwerktechnikSeminar (Bildungsprodukt)

Immer mehr Industrieprodukte werden internetfähig und haben eine eigene IP-Adresse. Die Anforderung entstammt dem Trend, aktuell BUS-fähige Produkte in Zukunft IP-fähig zu machen und sie an übergeordnete IT-Systeme anzubinden. Diese Produkte - auch Cyber-physical Systems (CPS)-Produkte genannt - müssen in Netzwerke eingebunden werden. Die Frage ist: Wie verbindet man z.B. eine Ventilinsel, einen PC, einen Controller und andere Industrieprodukte mit einem Netzwerk? Wo und wie bezieht man eine IP-Adresse? Was muss man konfigurieren? Dies wird an realen Produkten trainiert.
Inhalte
  • Daten übertragen von der Einzelleitung zum Bus
  • Vernetzen von Rechnern per IP Adresse
  • Mehrere Teilnehmer an einem Bus betreiben (CSMA/CD)
  • Netzwerktopologien Unterschiede zwischen dem OSI-Schichtenmodell und TCP/IP Model
  • Aufbau des Ethernetprotokolls
  • Kenntnis der gängigen Abkürzungen
  • Routingtabelle
  • Automatische Adressvergabe (DHCP)
  • Berechnen einer Subnetmaske
  • Unterschied zwischen sicherer Datenübertragung und Steaming (TCP/UDP)
  • Vom Heimnetz ins Internet (PAT)
  • Funktion WLAN viele Teilnehmer im Ether (CSMA/CA)
  • Industrial Ethernet anhand von ProfiNet
  • Geschützt arbeiten in der Produktion (VLAN) und von Zuhause (VPN)
Allgemein
Lernziele

Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Netzwerktechnik. Sie kennen den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise von Netzwerken und können diese selbstständig aufbauen sowie Peripheriegeräte über das Netzwerk ansprechen und steuern.

Hinweise

Das Seminar empfiehlt sich für Interessenten, die sich einen Überblick zu Möglichkeiten der industriellen Netzwerktechnik verschaffen möchten.

Nächste Termine
Derzeit sind keine weiteren Termine geplant.
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.