Grundlagen der Hydraulik und ElektrohydraulikSeminar (Bildungsprodukt)

Insbesondere wenn es um große Kräfte und Lasten geht, weist die Hydraulik gegenüber der Pneumatik Vorteile auf. Dementsprechend findet die Hydraulik in Bereichen wie Druckgussanlagen, Kunststoffspritzen, Baugeräte und Werkzeugmaschinen Anwendung. Für die Mitarbeiter vieler Unternehmen ist es damit unerlässlich, sich mit hydraulischer Antriebstechnik intensiv zu beschäftigen. Das schließt auch die Elektrohydraulik ein, denn rein hydraulische Steuerungen finden sich eher selten. Viel häufiger ist dagegen eine Kombination aus elektrischem Steuerteil und hydraulischen Antrieben.
Inhalte
  • Geräte und Schaltplandarstellung
  • Lesen und Interpretieren von hydraulischen Basisschaltplänen
  • Physikalische Grundlagen
  • Aufbau und Funktionsweise grundlegender Komponenten
  • Messen von Volumenstrom und Druck
  • Gerätetechnik und Kenndaten der Ventile und Antriebselemente
  • Grundlagen der Proportionalhydraulik
  • Aufbau einfacher Relaissteuerungen
  • Intensives Training für die Praxis: Aufbau nach Schaltplan und Inbetriebnahme
Allgemein
Lernziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik sowie deren Funktion. Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu erstellen, beachten dabei die gültigen Normen und setzen diese praktisch um. Die Teilnehmer können weiterhin wichtige Parameter an elektrohydraulischen Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen. Dabei beachten sie die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

Hinweise
Aufbauende Kenntnisse erwerben Sie in unserem Seminar Vertiefung Hydraulik für die Instandhaltung.
Nächste Termine
  Termin Termin Veranstaltungsort Sprache Buchungs­schluss Preis  
06.  –  09.05.2025
Festo Lernzentrum Saar, St. Ingbert
2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
06.  –  09.05.2025 Festo Lernzentrum Saar, St. Ingbert Deutsch 06.05.2025 2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
20.  –  23.05.2025
Festo AG, Lupfig
2.443,06 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
20.  –  23.05.2025 Festo AG, Lupfig Deutsch 20.05.2025 2.443,06 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
09.  –  12.09.2025
Liebherr Akademie, Rostock
2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
09.  –  12.09.2025 Liebherr Akademie, Rostock Deutsch 09.09.2025 2.284,80 EUR (inkl. 19% MwSt.)
16.  –  19.09.2025
Festo SA, Yverdon-les-Bains
2.443,06 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
16.  –  19.09.2025 Festo SA, Yverdon-les-Bains Französisch 16.09.2025 2.443,06 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
16.  –  19.09.2025
Festo AG, Lupfig
2.443,06 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
16.  –  19.09.2025 Festo AG, Lupfig Deutsch 16.09.2025 2.443,06 CHF (inkl. 8,1 % MwSt.)
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.