Grundlagen der Elektrotechnik für die Ausbildung in MetallberufenSeminar (Bildungsprodukt)

Aufgrund des wachsenden Automatisierungsgrades in heutigen Fertigungs- und Produktionsstätten werden Aufgaben zunehmend elektrisch und elektronisch gelöst. Die Ausbildungslandschaft hat sich mit der Einführung des Mechatronikers als Elektrofachkraft bereits dieser neuen Entwicklung angepasst. Um die Auszubildenden in den klassischen M-Berufen optimal auf diese Veränderungen vorzubereiten, wird Basiswissen in der Elektrotechnik immer wichtiger.
Inhalte
  • Was ist elektrischer Strom? Ohmsches Gesetz, Stromkreis und Schaltungsprinzipien
  • Sicherheit im elektrischen Stromkreis
  • Gleich- und Wechselspannung, Drehstrom
  • Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen
  • Messtechnik und Grundlagen der Sensorik
  • Elektrisches Feld und Magnetismus: Leiter - Halbleiter - Nichtleiter
  • Elektrotechnische Bauteile (Kondensator, Relais, Schütz, etc.)
  • Die Diode und ihre Einsatzfälle in der Automatisierungstechnik
  • Motoren, Arbeit und Leistung
  • Werte messen, berechnen und interpretieren
Allgemein
Lernziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer wichtige Bauelemente der Elektrotechnik, verstehen die Zusammenhänge in verschiedenen Schaltungen und arbeiten nach den Sicherheitsregeln. Sie erwerben die theoretischen Grundlagen zur Qualifikation als Elektrofachkraft mit begrenztem Aufgabengebiet. Sie können zum Beispiel Zutritt zu Schalträumen erhalten und dort begrenzte Tätigkeiten ausüben, auch in der Lehrwerkstatt sind bestimmte Unterweisungen möglich.

Nächste Termine
  Termin Termin Veranstaltungsort Sprache Buchungs­schluss Preis  
30.06.  –  04.07.2025
Festo Didactic SE, Denkendorf
2.618,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
30.06.  –  04.07.2025 Festo Didactic SE, Denkendorf Deutsch 30.06.2025 2.618,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Kontakt
Warnung
Um auf cimoio zugreifen zu können muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie die Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten.